
Kostenmanagement und Betriebskostenoptimierung
Steter Wettbewerbsdruck und fortschreitende technologische Entwicklungen stellen für jedes Unternehmen immer wieder neue Herausforderungen dar. Ein konsequentes Kostenmanagement und kontinuierliche Betriebskostenoptimierung sind für Ihr Unternehmen wichtige Instrumente, um im Wettbewerb bestehen zu können und Investitionsspielraum für Neues zu schaffen. Mit unserem Leistungsbereich „Sumpti-Management“ (abgeleitet aus dem lat. Begriff „Sumptus“ = Aufwand, Kosten) bieten wir Ihnen umfassende Kompetenzen, um Ihre Kosten entlang der kompletten Wertschöpfungskette gezielt zu managen und Betriebskosten zu optimieren.
Zielsetzung Stärkung des Kerngeschäfts und Senkung von Kostendruck
Waren Maßnahmen zur Senkung von Kosten früher auf Zeitperioden beschränkt, in denen Preiseinbrüche, Verwerfungen von Marktstrukturen oder ein neuer Konkurrent im Markt (sog. „schwierige Zeiten“) dazu zwangen, begleitet das Thema heute in einer immer globaler agierenden Wirtschaft die Betriebsprozesse permanent. Zeit zum „Luft holen“ bleibt in vielen Märkten nicht mehr. Je nach Branche und Unternehmen wird davon ausgegangen, dass zwischen 20% und 30% Kostensenkungspotenzial in den Betrieben systematisch und dauerhaft nicht ausgeschöpft wird. Gründe können sein: personelle Engpässe, zeitliche Restriktionen in Produktion und Dienstleistung, nicht identifizierte Kostentreiber.
Aestimator hat sich mit seinem umfassenden Konzept des „Sumpti-Management“ deshalb zum Ziel gesetzt, Kostenmanagement und Betriebskostenoptimierung als Instrumente der Unternehmensführung systematisch zu implementieren:
- Mit Berücksichtigung langfristiger wie kurzfristiger Kostensenkungspotenziale
- Mit Kostenreduktionen ohne qualitative Einbußen in Produktion und/oder Dienstleistung
- Mit einem Kostenmanagement entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- Mit dem Ausbau von Instrumenten des „Sumpti-Managements“ auf allen Führungsebenen im Betrieb
- Mit Sicherstellung, dass „Sumpti-Management“ nicht nur anlassbezogen oder sporadisch, sondern kontinuierlich als Führungsinstrument durchgeführt wird
Betriebsbereiche des Aestimator Sumpti-Managements
In folgenden Bereichen analysieren wir Ihre Kosten und führen Optimierungsprozesse durch:
- EDV-Dienstleistungen, -service
- Telekommunikation
- Fuhrpark
- Logistik und Transport
- Reisekostenmanagement
- Gebäudemanagement
- Sicherheitstechnik
- Abfallmanagement
- Energie
- Büroausstattungen, Büromaterial, Bürobedarf
- Unternehmensversicherungen
- Betriebs- und Hilfsstoffe
Strategie und Ablauf des Sumpti-Managements von Aestimator
Basierend auf dem Wissen und den Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter analysieren wir im gemeinsamen Dialog mit Ihnen die Kostenstrukturen Ihrer gesamten Wertschöpfungskette. Dazu werden folgende Teilleistungen strukturiert abgearbeitet:
- Ist-Aufnahme
Im betrachteten Kostenbereich wird die aktuelle Kostensituation erfasst. Wichtige Grundlage sind in der Regel Rechnungen, Verbrauchs- und Abnutzungszusammenstellungen, Lieferantenvereinbarungen, Serviceverträge, sonstige Kostennachweise. Unternehmenssensible Daten bleiben davon – ganz nach Ihren Erfordernissen unberührt. - Sumpti Statusbericht
Zusammenstellung, welche Einsparpotenziale Aestimator identifiziert hat, und in welcher Höhe Einsparungen zu erwarten sind - Sumpti Soll-Szenario und Ermittlung des Handlungsbedarfs
Entwicklung eines Szenarios, mit welchen Maßnahmen die identifizierten Einsparpotenziale zu erreichen sind
Erste Abschätzung von Ressourcen- und Zeitbedarf für die geplanten Maßnahmen
Abstimmung mit den Anforderungen Ihres Unternehmens - Sumpti Konzeptpräsentation
Aestimator präsentiert Ihnen realisierbare Einsparpotenziale und spricht Handlungsempfehlungen aus. Unter Berücksichtigung von Ihnen gesetzter Schwerpunkte werden gemeinsam Alternativen zur Kostenreduktion ausgearbeitet und vergleichend bewertet. Abschließend spricht Aestimator auch hier Empfehlungen für das konkrete Vorgehen aus. - Realisierung des Kostenreduktionskonzepts
Sie legen Präferenzen, Schwerpunkte und Teilbereiche der Kostenreduktion fest. Aestimator setzt danach gemeinsam mit Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte um.
Ihre Vorteile aus dem Sumpti-Management von Aestimator
Aestimator erbringt seine Leistungen im Sumpti-Management rein erfolgsabhängig. Wir tragen das Risiko der Analyse Ihrer Kostenstrukturen und der Identifizierung von Potenzialen zur Kostensenkung. Sollten im Rahmen des Aestimator Sumpti-Management keine Potenziale zur Kostensenkung in Ihrem Unternehmen herausgearbeitet werden, wird kein Honorar in Rechnung gestellt.
Das Beratungshonorar von Aestimator richtet sich nach der Höhe der im ersten Jahr erzielten Kostensenkungen.